Wie wir ja alle wissen ist im Sommer ein ladeluft kühler nicht die schlechteste Anschaffung 
wie bin ich drauf gekommen? Ab 30 grad hat man doch sehr deutlich gemerkt das der N20 nicht wirklich Lust hast bei der Wärme zu arbeiten, also direkt bei Wagner auf die Seite und nach einem llk geschaut.
direkt einen gefunden ( zwar der kleinste aus der Serie aber für mich ausreichend)der vom Preis her gut war UND eine ABE (!!)zur problemlosen Eintragung dabei war. Natürlich sofort zugeschlagen aber auch etwas Bedenken gehabt da man ja gerne hört das dass ansprechverhalten ohne Anpassung schlechter werden soll -egal learning by doing
-
der llk kam sehr gut verpackt so das auf keinen Fall Schäden durch einen schlecht gelaunten Paket boten entstehen konnten, ausgepackt , kurz die ( selbsterklärende ) Anleitung durchgesehen und ab auf die Bühne.
der Unterboden muss ab (grob 30 Schrauben) dann kann man schon auf den llk blicken , 1x Schraube Links 1x Schraube rechts , beide Schläuche lockern und man hat den oem ladeluftkühler in der Hand.
Den neuen llk konnte ich problemlos mit einer Hand oben an die Schläuche halten und fixieren ( wobei ich das schwerere Modell mit 8,8kg hatte) nun noch die 2 halte Schrauben (1x links 1x rechts ) Unterboden dran und fertig.
eine merkliche mehr Leistung spürt man logischerweise kaum bis gar nicht im normalen straßenbetrieb , allerdings bei sehr warmen Temperaturen war die trägigkeit verschwunden und auch auf der Autobahn ab grob 100km/h hat man deutlich gespürt das der antritt (bei z.B kickdown oder elastizität ) besser läuft.
ein schlechteres ansprechverhalten war keines da und mit der mitgelieferten ABE war das eintragen eine Sache von 15 min (trzotz pp esd und msd atrappe)
alles hier geschriebene bezieht sich auf ein Auto OHNE tune. Log Fahrten habe ich leider auch keine , das war zu dem Zeitpunkt mit dem F30 noch nicht ganz so easy^^

wie bin ich drauf gekommen? Ab 30 grad hat man doch sehr deutlich gemerkt das der N20 nicht wirklich Lust hast bei der Wärme zu arbeiten, also direkt bei Wagner auf die Seite und nach einem llk geschaut.
direkt einen gefunden ( zwar der kleinste aus der Serie aber für mich ausreichend)der vom Preis her gut war UND eine ABE (!!)zur problemlosen Eintragung dabei war. Natürlich sofort zugeschlagen aber auch etwas Bedenken gehabt da man ja gerne hört das dass ansprechverhalten ohne Anpassung schlechter werden soll -egal learning by doing

der llk kam sehr gut verpackt so das auf keinen Fall Schäden durch einen schlecht gelaunten Paket boten entstehen konnten, ausgepackt , kurz die ( selbsterklärende ) Anleitung durchgesehen und ab auf die Bühne.
der Unterboden muss ab (grob 30 Schrauben) dann kann man schon auf den llk blicken , 1x Schraube Links 1x Schraube rechts , beide Schläuche lockern und man hat den oem ladeluftkühler in der Hand.
Den neuen llk konnte ich problemlos mit einer Hand oben an die Schläuche halten und fixieren ( wobei ich das schwerere Modell mit 8,8kg hatte) nun noch die 2 halte Schrauben (1x links 1x rechts ) Unterboden dran und fertig.
eine merkliche mehr Leistung spürt man logischerweise kaum bis gar nicht im normalen straßenbetrieb , allerdings bei sehr warmen Temperaturen war die trägigkeit verschwunden und auch auf der Autobahn ab grob 100km/h hat man deutlich gespürt das der antritt (bei z.B kickdown oder elastizität ) besser läuft.
ein schlechteres ansprechverhalten war keines da und mit der mitgelieferten ABE war das eintragen eine Sache von 15 min (trzotz pp esd und msd atrappe)
alles hier geschriebene bezieht sich auf ein Auto OHNE tune. Log Fahrten habe ich leider auch keine , das war zu dem Zeitpunkt mit dem F30 noch nicht ganz so easy^^
Kommentar